Nachhaltigkeit spielt im Bauwesen eine immer größere Rolle. Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) stellt die Bundesregierung ein Werkzeug zur Verfügung, um Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht nur zu fördern, sondern auch messbar und transparent zu machen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Siegel, und wie läuft die Zertifizierung ab?
jetzt lesenWelches Heizsystem ist das Richtige für mich? Ein Blick auf verschiedene Heizsysteme im Vergleich. In den kalten Wintermonaten stellt sich für viele Hausbesitzer die Frage, wie sie ihre eigenen vier Wände beheizen können, ohne dabei die Umwelt zu belasten oder hohe Kosten zu verursachen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Heizsysteme.
jetzt lesenDie Realisierung des Traums vom Eigenheim kann für Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen eine Herausforderung darstellen, insbesondere angesichts der aktuellen Zinslage und Baukosten. Das Wohneigentumsförderungsprogramm (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bietet hier eine gezielte Unterstützung in Form von zinsverbilligten KfW-Krediten für den Neubau von Wohneigentum.
jetzt lesenIn jedem Zuhause nimmt die Küche eine besondere Position ein – sie ist der Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen und das tägliche Leben stattfindet. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir eine umfassende Übersicht geben, die dir bei der Planung und Gestaltung deiner Küche als das Herzstück deiner Wohnung hilfreiche Inspirationen bietet.
jetzt lesenWir sind im Jahr 2024 angekommen und wollen einen vorausschauenden Blick auf die Wohntrends werfen, die unser Zuhause in diesem Jahr prägen werden. Bei allkauf bleiben wir stets am Puls der Zeit und haben für euch die Top-Trends zusammengestellt, die 2024 ein modernes und komfortables Wohnen versprechen.
jetzt lesenHolz ist der Grundstoff aus dem Fertighäuser gebaut werden. Das sorgt schon mal für ein gesundes Raum- und Lebensklima. Die Fertighausteile werden in einer Produktionshalle vorproduziert und dann vor Ort errichtet. Dies hat den enormen Vorteil, dass das Material beim Zusammenbau niemals nass wird.
jetzt lesenUrsprünglich diente das Mehrgenerationenhaus dazu die ganze Familie unter einem Dach zu beherbergen. Ein soziales Miteinander innerhalb der Familie sollte mit all seinen Vorteilen gewährleistet werden. Die Großeltern kümmern sich mit um die Kinderbetreuung. Die Älteren können später von den Jüngeren versorgt und gepflegt werden, und man spart jede Menge Geld durch einen gemeinsamen Haushalt.
jetzt lesenDas Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach bietet viele Vorteile. Doch wie finanzierst du ein Mehrgenerationenhaus? Wir zeigen dir, welche Finanzierungsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen und wie du von Förderungen profitieren kannst.
jetzt lesen