Mehrgenerationenhaus – Zusammenleben für Jung und Alt

Ursprünglich diente das Mehrgenerationenhaus dazu die ganze Familie, Jung und Alt unter einem Dach zu beherbergen. Ein soziales Miteinander innerhalb der Familie sollte mit all seinen Vorteilen gewährleistet werden. Die Großeltern kümmern sich mit um die Kinderbetreuung. Die Älteren können später von den Jüngeren versorgt und gepflegt werden, und man spart jede Menge Geld durch einen gemeinsamen Haushalt.

 

Mehrgenerationenhaus – ein soziales Miteinander

Dieser Trend des Mehrgenerationenhauses erlebt in der heutigen Zeit ein Revival. Viele Menschen finden es gut und erstrebenswert, wenn sich ihre Eltern mit um die Kinder kümmern und die Kinder so auch wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die Großeltern bereichern das Familienleben mit ihrer Zeit und ihrer Lebenserfahrung und tragen so zu einem erfüllten Miteinander bei.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Versorgung der älteren Familienmitglieder. In einem Mehrgenerationenhaus muss man die kranke Mutter nicht erst besuchen oder sieht den alten Vater nicht nur einmal im Monat. Auch das Thema der Pflege kann so besser bestritten werden, denn die Wege sind kürzer.

Je nach Platzangebot kann später sogar eine Pflegekraft mit im Haus wohnen, wenn durch den studien- oder berufsbedingten Auszug der jüngeren Generation Wohnraum frei werden sollte. All dies lässt sich bereits Jahrzehnte vorher bei der Planung eines Mehrgenerationenhauses mitdenken. Ihr allkauf Berater hilft Ihnen dabei gerne mit nützlichen Tipps aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten Wohnkonstellationen.

 

Sparen durch ein Mehrgenerationenhaus

Ein weiteres ganz wesentliches Argument für das Mehrgenerationenhaus ist die mögliche Ersparnis. Nicht nur Zeit wird gespart, sondern auch bares Geld. Zu nennen sind zum Beispiel Einsparungen bei der Verwaltung eines gemeinsamen Haushaltes und Einsparungen bei Heiz- und Energiekosten.

Außerdem beginnt die Ersparnis bereits bei der Finanzierung des Mehrgenerationenhauses. Denn je mehr Menschen sich an der Finanzierung beteiligen können, umso mehr erhöht sich die Eigenkapitalquote und die Bonität der Baufamilie. Zusätzlich werden die Tilgungs- und Zinsraten auf mehrere Personen verteilt.

 

Mit Freunden ein Mehrgenerationenhaus bauen

Neben den Eltern und Großeltern lässt sich das Konzept des Mehrgenerationenhauses natürlich auch mit Freunden und Gleichgesinnten umsetzen. Auf diese Weise ist ein Mehrgenerationen-Fertighaus ein moderner Entwurf des gemeinsamen Lebens und Wohnens.

Eine weitere Idee ist die Untervermietung der abgeteilten Wohnung. So kann das Haus auch dann solide refinanziert werden, wenn Kinder ausziehen oder sich das Wohnkonzept ändert.

Jedes Mehrgenerationen-Fertighaus kann individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden. Zusätzliche Bauteile wie Erker, Balkon, Giebel und Anbauten aller Art sind frei wählbar und schaffen Platz und Individualität. Verschiedene Dachformen (Satteldach oder modernes Flachdach) können ebenso konfiguriert werden.

Mit der Familie, aber auch mit Freunden

allkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Familieallkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Familie

Immer mehr Menschen denken beim Wohnen über alternative Formate nach. Das Mehrgenerationenhaus als Wohnform, bei dem Jung und Alt gemeinsam wohnen und sich gegenseitig unterstützen, wird dabei immer attraktiver. 

Mehr erfahren

Herausforderungen beim Mehrgenerationenhaus

allkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Herausforderungallkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Herausforderung

Natürlich erfordert das Leben in einem Mehrgenerationenhaus eine gewisse Kompromissbereitschaft, denn je mehr Menschen gemeinsam unter einem Dach leben, desto häufiger muss der Einzelne auch Kompromisse eingehen. Wer wohnt wo? Wie wird der Grundriss gestaltet? Wer ist verantwortlich für welche Aufgaben?

Mehr erfahren

Das sollten Sie bei der Planung beachten

allkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Planungallkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Planung

Bevor Sie das Projekt Mehrgenerationenhaus starten, sollten Sie genau überlegen wie Sie die einzelnen Wohneinheiten aufteilen möchten und ob das den Ansprüchen aller Beteiligten genügt. Sie sollten überlegen, wer welchen Bereich bezieht und wie die Aufteilung vonstattengeht.

Mehr erfahren

Kosten und Finanzierung beim Mehrgenerationenhaus

allkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Finanzierung Förderungallkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Finanzierung Förderung

Bei Mehrgenerationenhäusern gibt es bei der Finanzierung einiges zu beachten: Es stehen Ihnen zum Beispiel staatliche Förderungen zur Verfügung. Dazu zählen die zinsgünstigen Darlehen einzelner Bundesländer und die Förderprogramme der KfW-Bank. Die Kosten hängen stark vom jeweiligen Wohnmodel ab.

Mehr erfahren

Eignet sich ein Mehrgenerationenhaus nur für Familien?

Der Begriff Mehrgenerationenhaus steht zunächst einmal für ein Haus, in dem mehrere Parteien relativ nah beieinander leben und trotzdem ihre eigene Privatsphäre haben. Deutlich unabhängiger als zum Beispiel in einer WG, aber doch viel näher als in einem Mietshaus. In der Praxis bedeutet das: Es können nicht nur Großeltern, Kinder und Enkel zusammen in dem Haus leben, sondern auch zwei nichtverwandte Familien, oder mehrere Paare, sogar das Modell der Untervermietung ist denkbar, wodurch sich sogar das Haus ein Stück selbst finanziert.

Was muss man bei der Planung eines Mehrgenerationenhauses beachten?

Achten Sie auf die Bedürfnisse aller Bewohner und bedenken Sie unbedingt auch, wie die Zukunft aussehen kann oder soll. Was ist, wenn die Jüngsten älter werden und mehr Raum beanspruchen, oder die Großelterngeneration nicht mehr so mobil ist und vielleicht mehr Ruhe benötigt?

Machen Sie sich ausführlich Gedanken um den Grundriss des Hauses. Gute Ideen und Hinweise finden Sie bei Ihrem allkauf Haus Berater.

Sollten alle Bewohner Eigentümer des Mehrgenerationenhauses sein?

Grundsätzlich ist es zwar eine gute Idee, wenn alle in dem Haus lebenden Generationen am Besitz des Hauses beteiligt sind. Allerdings gilt es eine Sache zu bedenken: Steht ein Mitglied der älteren Generation im Grundbuch und wird pflegebedürftig, so kann das Sozialamt verlangen, die Immobilie zu verkaufen. Um das zu verhindern, sollte der finanzielle Aspekt der Pflegebedürftigkeit nicht außer Acht gelassen und im Vorfeld juristische Beratung eingeholt werden.

Jetzt kostenloses Infopaket per Post anfordern!

Sichern Sie sich vielfältige Informationen rund um Ihr Traumhaus von allkauf: Unser allkauf Magazin, aktuelle Aktionsprospekte zum richtig Geld sparen, Gutscheine u. v. m.!

 

  • 14 Wochen Lieferzeit*
  • Festpreisgarantie
  • Liefergarantie
  • Fertigstellungsgarantie

*Im Durchschnitt 14 Wochen Lieferzeit, nach Erfüllung der Bau- und Liefervoraussetzungen, gemäß aktueller Baubeschreibung.

Buchbestellung 2017 #2

Buchbestellung 2017 #2