Was spricht für ein Fertighaus?

  • Das Raumklima in einem Fertighaus ist aufgrund der verwendeten Baustoffe sehr angenehm
  • Die Dämmeigenschaften eines Fertighauses sind sehr gut
  • Die Wärmedämmung ist bei Fertighäusern bereits in der Konstruktion enthalten


Holz ist der Grundstoff aus dem Fertighäuser gebaut werden. Das sorgt schon mal für für ein gesundes Raum- und Lebensklima.

Die Fertighausteile werden in einer Produktionshalle vorproduziert und dann vor Ort errichtet. Dies hat den enormen Vorteil, dass das Material beim Zusammenbau niemals nass wird.

Im Gegensatz dazu spricht man beim konventionellen Hausbau auch vom so genannten „Nassbau“. Bei Massivhäusern werden nämlich nasse Materialien, wie z.B. Beton und Mörtel verbaut. Diese haben den Nachteil, dass sie bis zu einem gewissen Grad verdampfen und dadurch wiederum Feuchtigkeit produzieren. Dies kann unter Umständen für Unannehmlichkeiten sorgen.

Ein weiterer Vorteil ist der hohe Wärmeerhalt von modernen Fertighäusern aufgrund ihrer sehr guten Dämmeigenschaften. Der Holzrahmenbau eines  Fertighauses kommt mit Witterungseinflüssen und anderen natürlichen Einflüssen sehr gut zurecht. Zusätzlich sorgt die Bauweise von Fertighäusern für thermischen Komfort bei gleichzeitig sehr geringem Energieverbrauch.

Bei Fertighäusern ist die Wärmedämmung bereits in der tragenden Holzkonstruktion zwischen den Trägern eingebaut. Auf diese Weise ist der Wärmedurchlasswiderstand wesentlich verbessert. Beim konventionellen Massivhaus benötigt man eine viel stärkere Fassadendämmung, um vergleichbare Werte zu erreichen.

Was gehört alles zu einem Fertighaus?

Grundsätzlich lässt sich ein Fertighaus ähnlich wie ein Massivhaus völlig individualisieren. Ausgehend von einem generellen Haustyp können Sie ganz nach Ihren Wünschen bzw. Ihrem Bedarf weitere Elemente ergänzen und Ihrem Fertighaus dadurch eine ganz individuelle Note verleihen.

Mehr erfahren

Wie lange dauert es, bis man in ein Fertighaus einziehen kann?

Das Bauen eines Fertighauses geht deutlich schneller voran als bei einem konventionellen Haus. Bei einem Massivhaus wird mit Mörtel und Steinen gearbeitet, so dass diese „nassen Materialien“ trocknen müssen, bevor man mit der nächsten Bauphase beginnen kann.

Mehr erfahren

Wie langlebig ist ein Fertighaus heute?

Der Fortschritt in der Bauentwicklung hat auch vor Fertighäusern nicht halt gemacht. Lag die Lebensdauer von Fertighäusern in den 70er Jahren noch bei ca. 50 Jahren, so hat sie sich zwischenzeitlich verdoppelt. Mittlerweile liegt die Lebensdauer eines qualitativ hochwertigen Fertighauses bei gut 100 Jahren und mehr.

Mehr erfahren

Ist ein Fertighaus wirklich günstiger?

Grundsätzlich hat das Massivhaus den Vorteil, dass schrittweise gebaut wird und daher der gesamte Bauprozess auch pausiert werden kann. Der Bau dauert deutlich länger und kann dadurch eventuell auch leichter an Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst werden.

Mehr erfahren

Jetzt kostenloses Infopaket per Post anfordern!

Sichern Sie sich vielfältige Informationen rund um Ihr Traumhaus von allkauf: Unser allkauf Magazin, aktuelle Aktionsprospekte zum richtig Geld sparen, Gutscheine u. v. m.!

 

  • 14 Wochen Lieferzeit*
  • Festpreisgarantie
  • Liefergarantie
  • Fertigstellungsgarantie

*Im Durchschnitt 14 Wochen Lieferzeit, nach Erfüllung der Bau- und Liefervoraussetzungen, gemäß aktueller Baubeschreibung.

Buchbestellung 2017 #2

Buchbestellung 2017 #2