Das Haus zum Leben.
  1. Häuser
  2. Konzept
  3. Aktionen
  4. Unternehmen
  5. Karriere
  6. Kontakt
Kontakt Hausfinder

BungalowmitSatteldach

Moderner Klassiker

Egal ob mit Satteldach oder anderen Dachformen wie Pult-, Flach- oder Walmkonstruktionen - Bungalows erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Und das aus gutem Grund. Das Leben auf einer Ebene ist modern und zukunftsorientiert, da ein eingeschossiges Haus mit wenigen Barrieren ausgestattet ist und daher auch im fortgeschrittenen Alter bequem bewohnt werden kann.

Merkmale von Satteldach-Bungalows

In Deutschland gehören Satteldächer zweifellos zu den klassischen Dachformen. Ein charakteristisches Merkmal des Satteldach-Bungalows sind die beiden geneigten Dachflächen, die sich an der höchsten Stelle, dem Dachfirst, treffen.

Die Dachneigung kann bei Bungalows mit Satteldach individuell angepasst werden, um den eigenen Anforderungen gerecht zu werden. In der Praxis hat sich jedoch eine Dachneigung von 35 bis 45 Grad besonders bewährt.

Bungalow Lifetime 6 mit Satteldach von allkauf, Ansicht Garten am Nachmittag
#allkauftraum
Satteldächer gelten nicht nur bei Bungalows aufgrund ihrer einfachen Form als eine kostengünstigere Dachkonstruktion. Der tatsächliche Preis deines Bungalows setzt sich jedoch aus vielen weiteren Faktoren zusammen, darunter der Energiestandard, die Wohnfläche und die Ausbaustufe.

Merkmale von Satteldach-Bungalows

In Deutschland gehören Satteldächer zweifellos zu den klassischen Dachformen. Ein charakteristisches Merkmal des Satteldach-Bungalows sind die beiden geneigten Dachflächen, die sich an der höchsten Stelle, dem Dachfirst, treffen.

Die Dachneigung kann bei Bungalows mit Satteldach individuell angepasst werden, um den eigenen Anforderungen gerecht zu werden. In der Praxis hat sich jedoch eine Dachneigung von 35 bis 45 Grad besonders bewährt.

Bungalow Lifetime 6 mit Satteldach von allkauf, Ansicht Garten am Nachmittag
#allkauftraum
Satteldächer gelten nicht nur bei Bungalows aufgrund ihrer einfachen Form als eine kostengünstigere Dachkonstruktion. Der tatsächliche Preis deines Bungalows setzt sich jedoch aus vielen weiteren Faktoren zusammen, darunter der Energiestandard, die Wohnfläche und die Ausbaustufe.

Vorteile von Bungalows mit Satteldach

Ein Bungalow mit Satteldach bietet zahlreiche Vorteile. Die gezielte Wahl der Dachneigung kann dazu beitragen, Witterungseinflüsse auf das Haus zu minimieren und gleichzeitig die Sonnenenergie optimal zu nutzen.

Ein besonders steiles Satteldach ist empfehlenswert in Regionen, die stark von Regen, Schnee und Wind betroffen sind. Eine steilere Dachneigung erschwert es dem Regen, ins Haus einzudringen, und ermöglicht es Schneemassen, leichter abzurutschen. Für eine effiziente Nutzung deiner PV-Anlage sind je nach Ausrichtung Neigungen von 30 bis 60 Grad am besten geeignet.

Im Vergleich zum Walmdach bietet das Satteldach beim Bungalow den Vorteil einer einfacheren Formgebung. Die rechteckige Struktur erfordert insgesamt weniger Grundfläche.

Keine Treppen
Durch die fehlenden Treppen wird barrierefreies Wohnen auf einer Ebene möglich
Dachkonstruktion
Die Dachkonstruktion lässt sich vergleichsweise einfach und kostengünstig errichten
Ausgebautes Dachgeschoss
Das Dachgeschoss kann dank der teils steilen Dachneigung ausgebaut und ebenfalls genutzt werden
Witterungsbeständig
Satteldächer gelten als sehr witterungsbeständig und verursacht geringere Wartungskosten

Nachteile eines Bungalows mit Satteldach

Den ein oder anderen Nachteil haben Bungalows mit Satteldach leider auch. Ein Nachteil ist, dass bei Bungalows aufgrund der eingeschossigen Bauweise ein größeres Grundstück benötigt. Bungalows haben außerdem eine größere Dachfläche als mehrgeschossige Häuser. Diese größere Dachfläche erfordert mehr Material, was zu höheren Kosten für das Satteldach führen kann im Vergleich zu einem zweigeschossigen Gebäude.

Jedoch sollte man auch die Einsparmöglichkeiten eines Bungalows mit Satteldach berücksichtigen. Besonders der mögliche Verzicht auf eine Trittschalldämmung der Geschossdecke bietet Sparpotenzial. Dies kann helfen, die höheren Kosten für den Dachaufbau zumindest teilweise auszugleichen.

 

Für wen eignet sich ein Satteldach-Bungalow?

Ein moderner Bungalow mit Satteldach eignet sich für eine Vielzahl von Zielgruppen:

  • Singles

  • Kinderlose Paare

  • Familien mit Kindern

  • Ältere Menschen

Singles und kinderlose Paare finden in einem kleineren Bungalow mit Satteldach ein perfektes Eigenheim, ohne sich in einem großen Einfamilienhaus verloren zu fühlen. Für Familien mit Kindern bieten geräumigere Bungalows mit Satteldach ebenfalls eine hervorragende Lösung. Durch eine gezielte Bauweise, wie in L- oder U-Form, kann ausreichend Platz für alle Familienmitglieder geschaffen werden. Der Bereich unter dem Dach kann als Partyraum oder Spielzone genutzt werden, und der Innenhof eines U-förmig gebauten Bungalows ermöglicht ungestörte Freizeitgestaltung abseits neugieriger Blicke.

Senioren profitieren besonders von der ebenerdigen Bauweise eines Bungalows mit Satteldach. Mit zunehmendem Alter kann das Treppensteigen schwieriger werden, und ein Bungalow ohne Treppen, Stufen oder Schwellen bietet barrierefreien Zugang und komfortables Wohnen – eine ideale Lösung für komfortables und zukunftssicheres Wohnen.

TraumhausinSicht

Wir begleiten dich

Von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe ist allkauf an deiner Seite. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, eine breite Palette von Gestaltungsoptionen und begleiten dich durch jeden Schritt der Planung und Umsetzung deines Bungalows.

Jetzt kostenloses Infopaket anfordern!

kostenlos anfordern

Sichere dir vielfältige Informationen rund um dein Traumhaus von allkauf: Unser allkauf Magazin, aktuelle Aktionsprospekte zum richtig Geld sparen, Gutscheine u. v. m.!