Kosten und Finanzierung beim Mehrgenerationenhaus

Bei Mehrgenerationenhäusern gibt es bei der Finanzierung einiges zu beachten. So stehen Ihnen meist auch staatliche Förderungen zur Verfügung, wie beispielsweise die Förderprogramme der KfW-Bank.

Die Kosten beim Mehrgenerationenhaus hängen stark vom jeweiligen Wohnmodell, von der Lage und von der Ausstattung ab.

Grundsätzlich verhält es sich so, dass die Kosten beim Bau eines Mehrgenerationenhauses auf mehrere Schultern verteilt sind, was wiederum bedeuten kann, dass der Kredit schneller abbezahlt ist. Eine weitere Vergünstigung bietet unser allkauf Ausbauhaus Konzept, hier bringen die Bauherren ihre Eigenleistung ein. Diese wird als Eigenkapital bewertet und vergünstigt so zusätzlich den Baufinanzierungskredit.

Wenn Sie Ihr Eigenheim als Mehrgenerationenhaus bauen, können Sie von der KfW-Förderung profitieren. Mit den Programmen "Barrierereduzierung – Investitionszuschuss 455-B" und dem Kredit "Altersgerecht Umbauen (159)" unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren, wie zum Beispiel: Badumbau (z.B. bodengleiche Dusche), Treppenlifte und Rampen oder den Einbau von altersgerechten Assistenzsystemen.

Der Investitionszuschuss beträgt bis zu 6.250 Euro, der Förderkredit wird über eine Summe von bis zu 50.000 Euro vergeben. Bei zwei voneinander getrennten Wohneinheiten können Sie einen Kredit bis zu 100.000 Euro aufnehmen.

 

Quelle: KfW und Finanztip.de

Mit der Familie, aber auch mit Freunden

allkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Familieallkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Familie

Immer mehr Menschen denken beim Wohnen über alternative Formate nach. Das Mehrgenerationenhaus als Wohnform, bei dem Jung und Alt gemeinsam wohnen und sich gegenseitig unterstützen, wird dabei immer attraktiver.

Mehr erfahren

Herausforderungen beim Mehrgenerationenhaus

allkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Herausforderungallkauf haus Fertighaus Mehrgenerationenhaus Herausforderung

Natürlich erfordert das Leben in einem Mehrgenerationenhaus eine gewisse Kompromissbereitschaft, denn je mehr Menschen gemeinsam unter einem Dach leben, desto häufiger muss der Einzelne auch Kompromisse eingehen. Wer wohnt wo? Wie wird der Grundriss gestaltet? Wer ist verantwortlich für welche Aufgaben?

Mehr erfahren

Das sollten Sie bei der Planung beachten

allkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Planungallkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Planung

Bevor Sie das Projekt Mehrgenerationenhaus starten, sollten Sie genau überlegen wie Sie die einzelnen Wohneinheiten aufteilen möchten und ob das den Ansprüchen aller Beteiligten genügt. Sie sollten überlegen, wer welchen Bereich bezieht und wie die Aufteilung vonstatten geht.

Mehr erfahren

Mehrgenerationenhaus – Zusammenleben für Jung und Alt

allkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Garten Familienfeierallkauf Fertighaus Mehrgenerationenhaus Garten Familienfeier

Immer mehr Menschen denken beim Wohnen über alternative Formate nach. Das Mehrgenerationenhaus als Wohnform, bei dem Alt und Jung gemeinsam wohnen und sich gegenseitig unterstützen, wird dabei immer attraktiver. Mehrere Generationen lernen und profitieren voneinander.

Mehr erfahren

Jetzt kostenloses Infopaket per Post anfordern!

Sichern Sie sich vielfältige Informationen rund um Ihr Traumhaus von allkauf: Unser allkauf Magazin, aktuelle Aktionsprospekte zum richtig Geld sparen, Gutscheine u. v. m.!

 

  • 14 Wochen Lieferzeit*
  • Festpreisgarantie
  • Liefergarantie
  • Fertigstellungsgarantie

*Im Durchschnitt 14 Wochen Lieferzeit, nach Erfüllung der Bau- und Liefervoraussetzungen, gemäß aktueller Baubeschreibung.

Buchbestellung 2017 #2

Buchbestellung 2017 #2