Die Antwort ist ganz klar: nein. Zwar vermuten viele Laien, dass ein Haus aus Holz viel schneller Feuer fängt als ein Massivhaus, aber das ist definitiv nicht der Fall. Ein Fertighaus hält einem Brand genauso Stand.
Die Brandschutzanforderungen des Gesetzgebers werden durch Fertighäuser mindestens sicher erfüllt, oder sogar übertroffen. Alle nötigen Bauelemente sind feuerhemmend oder hochfeuerhemmend konstruiert und in aller Regel von nichtbrennbaren Materialien, wie zum Beispiel Gipsbeplankungen, vor direkter Brandeinwirkung geschützt.
Es lässt sich übrigens statistisch nachweisen, dass Brandursachen bzw. Brandschäden überwiegend nicht von der Konstruktion eines Gebäudes (d. h. eines Fertig- oder Massivhauses) abhängen, sondern von anderen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören die Innenausstattung (z. B. Polstermöbel oder Gardinen), die Sicherheit der verwendeten Geräte im Haus (Küchengeräte, usw.) und nicht zuletzt das Verhalten der Bewohner.