Wie lange dauert es, bis man in ein Fertighaus einziehen kann?

  • Der Aufbau eines Fertighauses erfolgt innerhalb weniger Tage
  • Die konventionelle Bauweise dauert aus verschiedenen Gründen deutlich länger
     

Das Bauen eines Fertighauses geht deutlich schneller voran als bei einem konventionellen Haus. Bei einem Massivhaus wird mit Mörtel und Steinen gearbeitet, so dass diese „nassen Materialien“ trocknen müssen, bevor man mit der nächsten Bauphase beginnen kann.

Aus diesem Grund kann es unter Umständen mehrere Jahre dauern, bis Sie in Ihr Haus einziehen können. Zusätzlich kann sich der Baufortschritt aufgrund weiterer Faktoren hinziehen: Die verschiedenen Gewerke müssen sich absprechen, eine Bauphase muss erst abgeschlossen werden, bevor die nächste beginnen kann und schließlich muss auch das Wetter beim Bauen mitspielen.

Der Einzug in ein Fertighaus geht dagegen recht schnell. Die eigentliche Aufbauzeit erfolgt innerhalb weniger Tage und hängt lediglich von der Komplexität des Hauses ab. Der vorläufige Zeitplan des Baus beträgt ca. zwei Monate je nach gekaufter Ausbaustufe.

Im Gegensatz zum Massivhaus werden alle Bauteile des Fertighauses in einer Produktionshalle gefertigt, wodurch es vor Ort in sehr kurzer Zeit aufgebaut werden kann und aus diesem Grund auch vor schlechter Witterung geschützt ist.

Quelle: ruv

Wie langlebig ist ein Fertighaus heute?

Der Fortschritt in der Bauentwicklung hat auch vor Fertighäusern nicht halt gemacht. Lag die Lebensdauer von Fertighäusern in den 70er Jahren noch bei ca. 50 Jahren, so hat sie sich zwischenzeitlich verdoppelt. Mittlerweile liegt die Lebensdauer eines qualitativ hochwertigen Fertighauses bei gut 100 Jahren und mehr.

Mehr erfahren

Was gehört alles zu einem Fertighaus?

Grundsätzlich lässt sich ein Fertighaus ähnlich wie ein Massivhaus völlig individualisieren. Ausgehend von einem generellen Haustyp können Sie ganz nach Ihren Wünschen bzw. Ihrem Bedarf weitere Elemente ergänzen und Ihrem Fertighaus dadurch eine ganz individuelle Note verleihen.

Mehr erfahren

Ist ein Fertighaus wirklich günstiger?

Grundsätzlich hat das Massivhaus den Vorteil, dass schrittweise gebaut wird und daher der gesamte Bauprozess auch pausiert werden kann. Der Bau dauert deutlich länger und kann dadurch eventuell auch leichter an Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst werden.

Mehr erfahren

Was spricht für den Bau eines Fertighauses?

Holz ist der Grundstock in der Struktur eines Fertighauses. Das sorgt für ein gesundes Raum- und Lebensklima. Das Fertighaus zeichnet sich durch seine Trockenbauweise aus, das heißt alle Elemente werden in einer Produktionshalle vorproduziert und dann vor Ort errichtet.

Mehr erfahren

Wie lange dauert der Bau eines Fertighauses?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Bauzeit eines Fertighauses beeinflussen. Viele dieser Faktoren hängen jedoch von äußeren Umständen ab, die nicht im Einflussbereich des Anbieters oder des Bauherrn liegen. Gewöhnlich sind das Umstände, mit denen sich auch Bauherren auseinandersetzen müssen, die ein Massivhaus bauen: Gibt es bereits ein Baugrundstück, ist dieses Baugrundstück bereits fertig erschlossen, liegen alle notwendigen Unterlagen bei den zuständigen Behörden vor und können die Genehmigungsverfahren durchlaufen? Grundsätzlich kann man sagen, dass es ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung bis zur Auslieferung und Montage in der Regel 6-8 Monate dauert, bis ein Haus fertig ist.

Was bedeutet der Begriff „Haus stellen“?

Anders als bei einem Massivhaus verlassen bereits vorgefertigte Komponenten das Werk, d. h. es wird nicht Stein auf Stein gebaut, sondern die einzelnen Bauteile werden vor Ort zum Haus fertig montiert. Auf diese Weise nimmt das Bauen eines Fertighauses viel weniger Bauzeit in Anspruch als bei einem Massivhaus. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass die Bauelemente, bis sie zum Einsatz kommen, vor Witterung geschützt im Werk gelagert werden. Baut man ein Massivhaus, so liegen die Materialien oft tage- und wochenlang ungeschützt auf der Baustelle, was nicht nur der Qualität der Baustoffe schaden kann, sondern oft auch zu witterungsbedingten Verzögerungen führen kann.

Wie lange dauert die Hausstellung?

Ein Fertighaus ist in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen fertig aufgebaut. Das bedeutet unter anderem: Die Wände stehen, das Dach ist fertig gedeckt und die Fenster und Türen sind eingesetzt und abschließbar. Ab diesem Zeitpunkt kann mit dem Innenausbau begonnen werden. Wenn Sie vor dem Bau des eigenen Hauses einmal unverbindlich dabei sein wollen, wie ein Haus gestellt wird, laden wir Sie gerne ein, sich hier https://www.allkauf-ausbauhaus.de/aktuelle-themen/hausaufbau-live zu erkundigen.

Wie lange dauert der Innenausbau eines Fertighauses?

Der Innenausbau hängt vor allem von zwei Faktoren ab: Zum einen, welches Ausbaupaket Sie wählen, also wieviel wir als Anbieter mit unseren Partnern an Arbeit übernehmen dürfen. Und zum anderen, wie viel Zeit Sie für den Ausbau Ihres Hauses aufbringen können. Am besten überlegen Sie, wie sehr Sie zum Beispiel beruflich eingespannt sind oder ob Sie einen Teil Ihres Urlaubs in den Ausbau investieren möchten. Fragen Sie auch vorher Freunde und Verwandte mit handwerklichem Geschick, ob diese bereit sind, Ihnen zu helfen. Je nach Grad der Eigenleistung dauert es zwischen 3-6 Monaten, bis alles fertig ist.

 

Jetzt kostenloses Infopaket per Post anfordern!

Sichern Sie sich vielfältige Informationen rund um Ihr Traumhaus von allkauf: Unser allkauf Magazin, aktuelle Aktionsprospekte zum richtig Geld sparen, Gutscheine u. v. m.!

 

  • 14 Wochen Lieferzeit*
  • Festpreisgarantie
  • Liefergarantie
  • Fertigstellungsgarantie

*Im Durchschnitt 14 Wochen Lieferzeit, nach Erfüllung der Bau- und Liefervoraussetzungen, gemäß aktueller Baubeschreibung.

Buchbestellung 2017 #2

Buchbestellung 2017 #2