Jetzt Infopaket sichern
Persönlichen Berater finden

Tipps zur Gestaltung des Freisitzes – gemütlich an der frischen Luft

Auch wenn der Begriff Freisitz vielleicht nicht so geläufig ist, so ist er doch einer der Hauptgründe ein eigenes Haus auf dem eigenen Grundstück zu bauen. 

Denn das sperrige Wort beschreibt, was wir so sehr am Eigenheim schätzen:

Das schöne Plätzchen an der frischen Luft. Sei es das Frühstück auf dem Balkon oder der (Dach)terrasse, das Dösen in der Hängematte im Garten oder der überdachte Schaukelstuhl auf der Veranda.

Planung ist das A und O

Unabhängig von der Größe gibt es reichlich Möglichkeiten das eigene Haus und Grundstück so zu gestalten, dass eine Wohlfühloase mit vielen kleinen und großen Highlights entsteht.

Genauso wichtig wie Ihre Fantasie bei der Ideenfindung ist die Planung. Denn nur wenn die einzelnen Elemente rechtzeitig vor Baubeginn bedacht werden, können diese ohne umständlichen Mehraufwand realisiert werden. Sprechen Sie hierzu gerne mit Ihrem allkauf Berater, er hilft Ihnen gerne mit seiner Erfahrung weiter.

Da wäre zum Beispiel die Ausrichtung des Balkons: soll er lieber nach Osten ausgerichtet sein, damit man in der Morgensonne frühstücken kann, oder doch lieber nach Süden, um das Maximum an Sonnenlicht zu bekommen? Für eine erste Einschätzung, wie die Sonne über Ihr künftiges Zuhause wandert, gibt es übrigens kostengünstige Smartphone-Apps.  

Wie soll der Zugang zu der oder den Terrassen gestaltet werden?

Bei der Gestaltung des Gartens gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Hier ist es auch wichtig, die Planung früh zu beginnen, da hier oft schwerere Baumaschinen zum Einsatz kommen können. Den Gartenteich auszubaggern, nachdem der Rasen gesät oder Beete angelegt wurden ist nicht sinnvoll und kostenintensiv.

Auch wenn man vielleicht kleine Fundamente für Spielgeräte im Garten gießen lassen muss, lässt sich das zeitlich gut mit anderen Arbeitsschritten kombinieren, zu denen entsprechende Geräte benötigt werden. Das spart Zeit und Geld. 

Hier zeigt sich auch der Vorteil eines Fertighauses: Der Fertighausanbieter koordiniert alle Gewerke und hat so den Überblick, wann und wie sich die einzelnen Arbeitsschritte kosteneffektiv kombinieren lassen.