Das Einrichten eines Kinderzimmers ist immer etwas Besonderes, selbst wenn es nicht das erste Mal für die Eltern ist.
Das Angebot an Möbeln, Spielzeug und anderen Einrichtungsgegenständen kann einen dabei schon fast überfordern.
Das Gute ist andererseits: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, vor allem nicht, wenn das Kind schon alt genug ist, selbst Wünsche zu äußern.
Als Eltern kann man sich dann auf Machbarkeit, Sicherheit und Gesundheit, sowie Funktionalität konzentrieren.
Der Sicherheitsaspekt bezieht sich zunächst auf recht einfache Maßnahmen.
Da Kinder gerne toben und klettern, sollten alle Möbel vor allem aber Regale und Schränke gegen Umkippen gesichert sein. An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass entgegen manchen Vorurteilen die Wände eines qualitativ hochwertigen Fertighauses durchaus geeignet sind, Belastungen standzuhalten.
Steckdosen sollten ebenfalls kindersicher sein. Hier hilft Ihnen der Berater im Bemusterungszentrum.
Bei Möbeln und anderen Gegenständen ist darauf zu achten, dass sie keine scharfen Kanten besitzen oder ungesicherte bewegliche Teile haben, die zum Beispiel Quetschungen oder schlimmeres verursachen können.
Bei der gesamten Inneneinrichtung sollte man nur Möbel, Teppiche usw. verwenden, die keine Schadstoffe ausdünsten und Allergien hervorrufen.
Hierbei sollte man sich auf Naturmaterialien, wie Massivholz verlassen, bzw. wenn es um den Bodenbelag geht Laminat, Kork oder Echtholzboden verwenden.
Sowie allkauf beim Hausbau auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achtet, können Sie bei der Inneneinrichtung auf Siegel verlassen.
Auch bei den Heimtextilien wie Bettwäsche, Kissen und Decken sollte man auf schadstoffarme Produkte setzen.
Hier einige Beispiele für Siegel.
Bodenbeläge, Möbel, Farben, Verlegewerkstoffe:
Möbel und Matratzen
Textilien