Die helle Jahreszeit mit ihren vielen Sonnenstunden belebt Geist und Körper. Das Sonnenlicht regt verschiedene wesentliche Prozesse im menschlichen Körper an. Zum einen ist da die Produktion des lebenswichtigen Vitamin D, die eher schwer durch Nahrungsaufnahme erreicht werden kann. Vitamin D spielt eine große Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels. Calcium ist notwendig, um einen gesunden Knochenaufbau zu gewährleisten. Ein Mangel schwächt das Skelett und kann bei Kindern im schlimmsten Fall sogar Rachitis auslösen, während er bei Erwachsenen Osteomalazie, eine schmerzhafte Erweichung der Knochen, verursachen kann.
Auch für den Haushalt zweier wichtiger Hormone ist Tageslicht verantwortlich: Licht fördert die Produktion von Serotonin, dem so genannten Glückshormon. Auf der anderen Seite hemmt es die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
Leider ist es so, dass wir im selbst im Sommer nicht die ganze Zeit an der frischen Luft und draußen sein können, um Energie zu tanken. Wer den Vorteil hat, ein eigenes Haus zu bauen, kann allerdings diese Überlegungen an verschiedenen Punkten mit in die Planung einfließen lassen.
Die Ausrichtung des Hauses zu den Himmelsrichtungen ist der erste, fundamentale Schritt bei der Planung eines lichtdurchfluteten Hauses. Welche Seite des Gebäudes soll nach Süden ausgerichtet sein und damit das meiste Licht abbekommen? Man könnte zum Beispiel überlegen, ob das Wohnzimmer im Erdgeschoss an der Südseite des Hauses liegen soll, weil man sich da die meiste Zeit aufhält. Auch ein Arbeitszimmer nach Süden hin kann die Leistungsfähigkeit steigern.
Wenn das Schlafzimmer nach Osten ausgerichtet ist, können sich die Hausherren morgens bereits von der Sonne „wachküssen“ lassen.
Wirtschaftsräume und ähnliches können auch getrost an der lichtschwachen Nordseite untergebracht werden.
Sehr viel mit vergleichsweise kleinem Budget lässt sich auch über die Wahl der Fenster erreichen. Wenn es möglich ist, sollte man sich immer für große Fenster entscheiden. Bodentiefe Fenster sehen nicht nur sehr schick und elegant aus, sondern öffnen das Gebäude auch hinsichtlich des Lichteinfalls. Den größten Effekt erzielt man, wenn man sich für das KINGSIZE-Format entscheidet: Die hohen Räume der KINGSIZE-Häuser betonen nicht nur die Weitläufigkeit der Architektur, sondern erlauben einen deutlich größeren Lichteinfall.
Ein ausgebautes Dachgeschoss mit großzügig bemessenen Fenstern können aus einem potenziell unscheinbaren Raum, der oft ein Nischendasein als Abstellraum führt, eine wahre Lichttankstelle machen, in der hervorragend Energie getankt werden kann.
Bei den Fenstern sollte man nur darauf achten, dass auch ein ausreichender Sonnenschutz mitgeplant wird, damit sich das Haus im Hochsommer nicht zu sehr aufheizen kann.
Eine weitere sehr wirksame Möglichkeit, das Haus zu einem attraktiven Lichtfänger zu machen, liegt in der Wahl der Bauteile.
Besprechen Sie diese Möglichkeit unbedingt mit dem Berater bzw. Architekten: Lässt sich durch einen Erker vielleicht noch ein bisschen mehr Licht einfangen?
Kann man auf dem Erker vielleicht sogar noch eine kleine Terrasse anlegen, durch deren Türen der dazugehörige Raum noch ein wenig heller wird?
Würde das Dachgeschoss nicht durch einen Zwerchgiebel mit einer bodentiefen Fensterfront profitieren?
Für die kältere Zeit im Jahr kann ein Wintergarten eine perfekte Lösung darstellen. Man profitiert nicht nur von den großen Glasflächen, sondern kann sich auch noch an den zahlreichen eigenen Pflanzen erfreuen, wenn es draußen bereits eher karg ausschaut.
Oder entscheidet man sich direkt für eine großzügige, offene Bauweise mit einer über zwei Etagen reichende Fensterfront wie bei der Serie Trendline S?
Es lohnt sich auf jeden Fall, noch früh in der Planungsphase, das Baugrundstück zu verschiedenen Tageszeiten (am besten mit einem Berater oder Architekten) zu besuchen, um ein Gefühl für das Licht zu verschiedenen Tageszeiten zu bekommen. Es gibt mittlerweile auch zahlreiche Apps für Smart Phones, die den Verlauf der Sonne an jedem Ort zu verschiedenen Jahreszeiten zuverlässig simulieren.
Mit einigen wenigen Maßnahmen sorgt man so dafür, dass das neue Zuhause nicht nur Freude beschert, sondern langfristig auch der körperlichen und geisteigen Gesundheit mehr als zuträglich ist.