Jetzt Infopaket sichern
Persönlichen Berater finden

Neue Fertighauswelt Schwarzwald

Im schönen Schwarzwald nahe der A5 entsteht auf einem 17.000 m² großen Gelände eine neue Fertighauswelt, bei der allkauf natürlich mit vertreten ist.

Das klingt vielleicht zunächst nicht besonders außergewöhnlich, aber ein zweiter Blick auf die Fakten lässt dann doch aufhorchen.

Es handelt sich nämlich um die europaweit modernste Ausstellung von Fertighäusern mit einer klaren Botschaft.

„Die FertighausWelt steht für zukunftsfähiges Bauen mit Umweltverantwortung“, erklären die Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott und Georg Lange.
Das gesamte Projekt richtet sich von Baubeginn an und durch alle Phasen hindurch nach den Nachhaltigkeitszielen der UN und dem Klimaschutzplan der Bundesregierung.

Erstmalig wird auch der CO2-Fußabdruck einer solchen Ausstellung durchgängig dokumentiert.
In allen Bereichen wird auf die Verwendung umweltverträglicher Materialien gesetzt, vorrangig auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.

Alle Häuser in der Fertighauswelt erfüllen mindestens den energetischen Standard „KfW55“. Sie produzieren darüber hinaus sogar einen Überschuss an Solarenergie. Dies ist nicht nur aus Klimaschutzgründen relevant, sondern ist auch ein deutlicher Hinweis für künftige Eigenheimbesitzer, wie man Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz nachhaltig verbindet.

Auch auf bereits bestehende Aspekte des Klimawandels wie Extremwetterereignisse ist das Areal vorbereitet und geht unter anderem durch das Anlegen von großzügigen Versickerungsflächen für Regenwasser mit gutem Beispiel voran.

Selbst der Parkplatz trägt seinen Teil zu der vorbildlichen Umweltbilanz bei, denn es werden dort etliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge angelegt. 

Die Verbindung von Wohnen und Elektromobilität dürfte vor allem für Baufamilien interessant sein, die auf dem Land oder in der Peripherie der Städte ein neues zu Hause finden.

„Die FertighausWelt stellt unter Beweis, dass der Neubau von Eigenheimen und Wohnquartieren absolut im Einklang mit einer nachhaltigen und Ressourcen schonenden Entwicklung von Städten und Gemeinden stehen kann“, so BDF-Geschäftsführer Achim Hannott.

Nach der Eröffnung im April 2022 wird mit rund 40.000 Besuchern jährlich gerechnet.

 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.