Sie mögen es schnörkellos und puristisch, bevorzugen klare Formen und legen Wert auf funktionelles Design? Dann bieten allkauf-Häuser im unvergleichlichen Bauhaus-Charakter die perfekte Wohnlösung. Doch woran genau erkennt man den Bauhaus-Stil? Anlässlich des 100. Geburtstags dieses Architekturstils erklären wir Ihnen die wichtigsten Merkmale der Bauhaus-Architektur.
1919 gründet Walter Gropius in Weimar eine der bedeutendsten Schulen für Gestaltung und moderne Architektur in Deutschland. Der Leitgedanke: Kunst und Handwerk vereint. In nur 14 Jahren entwickelte sich eine zeitprägende Bewegung, die bis heute Bestand hat. Noch immer beeinflusst das Bauhaus moderne Architektur, Produktdesign und künstlerisches Schaffen. Die Strömung setzte vor allem beim Hausbau neue Maßstäbe und findet sich bis heute in der Baukunst wieder.
Geht man nach der Bauhaus-Schule, steht Funktionalität an erster Stelle. Nur hieraus ergeben sich Form und Gestaltung. Auf unnötige Details und Extras kann verzichtet werden. Geradlinigkeit und Schlichtheit sind das Ergebnis.
Architektonisch entsprechen vor allem „Kubus-Bauten“ dem Ideal. Das Würfelhaus bietet den Vorteil der optimalen Grundstücknutzung und ermöglicht eine großflächige und offene Raumgestaltung. Bevorzugt kommen Flachdächer zum Einsatz, die sich dem optisch reduzierten Gesamtbild optimal anpassen und im Erdgeschoss eine voll nutzbare Raumhöhe ermöglichen. Doch auch leicht gewinkelte Pultdächer sind möglich. Um individuellem Raumbedarf gerecht zu werden, eignen sich kubische Häuser perfekt für An- und Aufbauten und liegen auch unter energetischen Gesichtspunkten Dank kompakter Bauweise voll im Trend.
Neben der geometrischen Formgebung ist Glas eines der dominanten Gestaltungselemente der Bauhaus-Architektur. Die reduzierten Fassaden eignen sich für großzügige Glaskonzepte: Bodentiefe Fenster, Übereck-Verglasungen und Oberlichter bringen reichlich Licht ins Haus und sorgen für eine helle und moderne Atmosphäre.
Der Bauhaus-Look lässt sich auch auf den Innenbereich konsequent übertragen. Chrom und Stahlrohr kombiniert mit Leder und Glas stehen für zeitlos minimalistischen Chic. Auch bei Möbeln und Accessoires richtet sich die Formgebung nach klaren und funktionellen Strukturen. Die Kunst liegt in der Reduktion. Überflüssiges und Chichi finden keinen Raum. Ein Must-have für alle Bauhaus-Fans: Freischwinger-Stühle à la Stam, Breuer und van der Rohe, den Gründungsvätern des Purismus. Weniger ist mehr heißt es auch bei der Farbgestaltung. Schwarz, Weiß und Grautöne kommen bevorzugt zum Einsatz. Wer Farbakzente setzen möchte, ist mit den Bauhausfarben Blau, Rot und Gelb stilsicher beraten.
Bauhaus inspiriert Sie und entspricht Ihrer Vorstellung von perfekt durchdachtem Wohnambiente? Unsere Serie Cult steht ganz unter dem Zeichen der Bauhaus-Ära. Entdecken Sie hier Ihr Fertighaus im Bauhausstil.